Tutorials

Gib Deinem Chatbot sein Wissen und lege eine Knowledge Source an.

Knowledge bezeichnet die Wissensquellen, auf die der Chatbot für generative KI-Antworten zugreift. Diese Wissensquellen bestehen aus bereitgestellten Informationen. Dabei kann es sich um Inhalte von Webseiten, spezifische Dokumente oder andere Arten von Daten handeln. Der Chatbot nutzt diese Informationen, um Fragen der Nutzer genau und basierend auf den relevanten Unternehmensinformationen zu beantworten.

Dieses Tutorial zeigt Dir, wie Du Deine erste Wissensquelle schnell und einfach anlegst.

1. Bereich "Automation" öffnen

Öffne den Bereich "Automation" und wähle dann die Option "Knowledge" aus:

Begebe dich zuerst in den Abschnitt "Automation", der in der Benutzeroberfläche deines Systems verfügbar ist. Innerhalb dieses Abschnitts findest du verschiedene Tools und Funktionen, die zur Automatisierung von Prozessen und zur Verbesserung der Benutzererfahrung dienen. Wähle hier speziell die Option "Knowledge" aus, um auf die Funktionen zuzugreifen, die es dir ermöglichen, Wissensquellen für deinen Bot zu verwalten und zu erweitern."

2. Wissensquelle hinzufügen

Klicke auf "+add knowledge", um eine Wissensquelle für den Bot einzufügen. Diese Aktion öffnet ein neues Fenster, in dem du die Details der neuen Wissensquelle eingeben kannst. Hier kannst du Informationen wie den Namen der Quelle, den Typ der Quellmaterialien (Webseiten, Dokumente und mehr) und andere relevante Parameter angeben, um sicherzustellen, dass der Bot auf die richtigen Informationen zugreifen kann.

In diesem Beispiel werden wir eine Wissensquelle zu einer Webseite erstellen.

3. Knowledge Details konfigurieren

Benenne die Knowledge Source und wähle Webseite als Informationsquelle. Zu den anderen Quellformaten kannst du hier mehr Informationen finden.

4. Inhalt Knowledge Source prüfen

Die Inhalte der angegebenen URL werden als Wissen im Bot gespeichert: Die Informationen, die auf der spezifizierten URL (https://mercury.ai/de/solutions/customer-service) verfügbar sind, werden systematisch in die Wissensdatenbank deines Bots integriert. Dadurch lernt der Bot, auf diese Informationen zuzugreifen und relevante Antworten zu generieren, wenn Nutzeranfragen Schlüsselbegriffe oder Themen enthalten, die mit den eingepflegten Informationen verknüpft sind. Dies trägt dazu bei, dass der Bot seinen Benutzern präzise und nützliche Antworten liefern kann, die den Anforderungen und Erwartungen entsprechen.

Fertig! Du hast Deinem Chatbot sein erstes Wissen gegeben. Du kannst nun Fragen zu den Inhalten der Knowledge Source stellen, und der Bot beantwortet diese automatisch auf Basis der bereitgestellten Informationen.

Previous
Lege einen ersten Web Kanal an, um mit Deinem neuen Bot zu schreiben